- argumentieren
- besprechen; debattieren; durchsprechen; diskutieren; konferieren; bereden; erörtern; begründen; rechtfertigen; erklären; legitimieren
* * *
ar|gu|men|tie|ren [argumɛn'ti:rən] <itr.; hat:Argumente vorbringen:er hat ganz anders, unsinnig argumentiert; sachlich, schlagend [für, gegen etwas] argumentieren; sie argumentierte, dass dies keinen Einfluss mehr auf die Entwicklung habe.* * *
ar|gu|men|tie|ren 〈V. intr.; hat〉 Argumente vorbringen ● gut, richtig \argumentieren* * *
ar|gu|men|tie|ren <sw. V.; hat [lat. argumentari]:seine Argumente [für od. gegen etw.] darlegen, seine Gründe auseinandersetzen, den Beweis führen:sachlich, schlagend [für, gegen etw.] a.;dahin gehend a., dass eine andere Lösung nicht möglich ist.* * *
ar|gu|men|tie|ren <sw. V.; hat [lat. argumentari]: seine Argumente [für od. gegen etw.] darlegen, seine Gründe auseinander setzen, den Beweis führen: sachlich, schlagend [für, gegen etw.] a.; gegen jmdn. a.; dahin gehend a., dass eine andere Lösung nicht möglich ist; Hätte er mir Geld gegeben, wäre ich längst vorher abgeflogen ... Damit argumentierte ich auch (Danella, Hotel 179); <subst.:> Egon machte ihm das Argumentieren leicht (H. Weber, Einzug 333).
Universal-Lexikon. 2012.